Hufrehe

  • Allgemein
  • 1. Juni 2023
  • 0
Erste Hilfe bei Hufrehe Besondere Vorsicht beim Anwenden ! Was ist Hufrehe eigentlich? Die Hufrehe ist eine Entzündung der Huflederhaut. Die Erkrankung ist für das Pferd sehr schmerzhaft und aus diesem Grund ein NOTFALL, welcher umgehend behandelt werden muss! In den meisten Fällen ist der vordere Teil des Hufes von...

Heuersatz-Produkte füttern- aber warum?

  • Allgemein
  • 1. Juni 2023
  • 0
Heuersatz-Produkte füttern- aber warum? Die Gründe für das Füttern von Heuersatz-Produkten sind vielfältig. Oftmals greift man bei der Fütterung von älteren Pferden auf solche Ergänzungen zurück, da sich im Alter sowohl der Energiehaushalt, wie auch die Verdauung verändern. Ältere Pferde haben einen erhöhten Nährstoffbedarf, da die körpereigene 'Instandhaltung' von Knochen...

Equine Myopathien – PSSM 1 und PSSM 2: Eine umfassende Betrachtung

Equine Myopathien, insbesondere Polysaccharid-Speicher-Myopathie (PSSM), sind ernsthafte Muskelkrankheiten, die vor allem bei Pferden auftreten. Diese Erkrankungen sind in zwei Haupttypen unterteilt: PSSM 1 und PSSM 2. Beide Formen unterscheiden sich in ihrer genetischen Basis und ihren Symptomen, teilen jedoch gemeinsame Merkmale, die für Besitzer und Tierärzte von großer Bedeutung sind....

Muskuläre Probleme

Muskelprobleme - wenn Spannung zur Verspannung wird! Die Muskulatur wird wie alle anderen Organe durch den Stoffwechsel reguliert. Der Muskelstoffwechsel kann ebenso wie andere Stoffwechselwege von internen und externen Faktoren beeinflusst und somit gefördert, aber auch gestört werden. Eine unzureichende Nährstoffversorgung und/oder falsche Beanspruchung, z. B. durch fehlerhaftes Training, kann...